vor der jeweiligen Mitgliederversammlung fand meistens ein Kolloquium statt (siehe unter Veranstaltungen der Sektion)
20.03.2025 – Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Am Köllnischen Park 3, 10179 Berlin, Raum 402 – 8 Teilnehmer
Als erste Sektion der DGfK haben wir die Auflösung unserer Sektion nach jahrelanger Diskussion (s.u.) beschlossen.
Die Entscheidung fiel bei 7 Ja-Stimmen und einer Enthaltung, nach $4 (4) der Satzung der Sektion Berlin-Brandenburg, und erreichte die notwendige Dreiviertelmehrheit der anwesenden Mitglieder zu Gunsten der Auflösung.
Der Vorstand der DGfK stimmte am 08.04.2025, gemäß der Satzung §3 (2) der Auflösung zu (die Entscheidung des Vorstandsrates steht noch aus), die zum 31.12.2025 wirksam werden wird.
Die nun sektionslosen (Bundes-) Mitglieder werden ab dem 01.01.2026 direkt von der Hauptgesellschaft betreut und verwaltet.
Bereits im Jahr 2019 war es nicht gelungen einen Nachfolger für den ausscheidenden Sektionsleiter Horst Kremers zu finden. Eine Abstimmung zur Auflösung der Sektion, in einer außerordentliche Mitgliederversammlung mit lediglich 9 Teilnehmern, erreichte damals mit nur fünf Ja-Stimmen nicht die erforderliche Mehrheit.
Die 2020 erreichte Neubesetzung der Sektionsleitung mit Prof. Dr. Immelyn Domnick und Prof. Dr. Sebastian Meier dauerte wegen der hohen Arbeitsbelastung im eigentlichen Beruf nur eine Amtszeit.
Die nicht vorhandene Bereitschaft zur Übernahme von Leitungspositionen und die geringe Anzahl von aktiven Mitgliedern erlaubt ehrlicherweise keine weitere Fortführung der Sektion.
Die aktiven Mitglieder planen als organisatorischen Ersatz eine informelle „Regionalgruppe“ Berlin-Brandenburg, um eventuelle Veranstaltungen organisieren zu können und auch damit den Bundessekretär bei der Information der Mitglieder unterstützen zu können.
Dipl.-Ing. Rainer Dobberke führt die Sektion bis zum Auflösungstermin als – kommiss. Sektionsleiter u. Finanzverwalter.
Vor der Mitgliederversammlung hatten wir Gelegenheit die Stadtmodelle von Berlin im überdachten Innenhof der Senatsverwaltung zu besichtigen. Vielen Dank an Uwe Borgenhagen für die erklärenden Worte.


01.02.2024 – Berliner Hochschule für Technik (BHT) – 11 Teilnehmer
Neuwahl des Sektionssekretärs: Dipl.Ing. Rainer Dobberke – nach Ausscheiden der bisherigen Sektionsleitung, auch kommissarischer Sektionsleiter bis zur nächsten Mitgliederversammlung.
02.02.2023 – Berliner Hochschule für Technik (BHT) – 11 Teilnehmer
02.05.2022 – hybrid 13 Teilnehmer (8 anwesend, 5 via Zoom)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Wahl des wissenschaftlichen Beirates: Dr. des. Martin Jeske
28.04.2021 – wegen der Corona-Maßnahmen virtuell als Zoom-Meeting – 16 Teilnehmer
Wahl des Sektions-Finanzverwalters: Dipl.-Ing. Rainer Dobberke
Wahl der Kassenprüfer: Dr. Erik Theile und Dr. Udo Maack
09.03.2020 – Wasser- und Schifffahrtsdirektion Berlin – 15 Teilnehmer
Neuwahl der Sektionsleitung:
Sektionsleiter Dr. Sebastian Meier
Sektionsleiterin Prof. Dr. Immelyn Domnick
Sektionssekretär Dipl.-Ing. Rainer Dobberke (Finanzverwalter)
Wissenschaftlicher Beirat Prof. Dr. Jürgen Schweikart
18.10.2019 – Staatsbibliothek zu Berlin – 9 Teilnehmer – außerordentliche MV – Antrag auf Auflösung der Sektion: keine 3/4-Mehrheit – nur 5 Ja-Stimmen.
11.06.2019 – Staatsbibliothek zu Berlin – 13 Teilnehmer / 3 Gäste –
Horst Kremers beendet seine Tätigkeit als Sektionsleiter, Leitung bis zur außerordentlichen MV im Herbst durch Finanzverwalter Rainer Dobberke
10.04.2018 – Staatsbibliothek zu Berlin – 9 Teilnehmer
06.04.2017 – Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Potsdam – 17 Teilnehmer – Wiederwahl der Sektionsleitung
14.04.2016 – Beuth Hochschule Berlin – 1 Gast
16.04.2015 – FH Potsdam – 10 Teilnehmer
13.03.2014 – LGP Potsdam – 16 Teilnehmer – Neuwahl der Beiräte:
Wissenschaftlicher Beirat Prof. Dr. Jürgen Bollmann und
Beirat Prof. Dr. Helmut Kuhn
21.03.2013 – Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin – 17 Teilnehmer
Neuwahl der Sektionsleitung:
Sektionsleiter Dipl.-Ing. Horst Kremers
Sektionssekretär Dr. Roland Schittenhelm
Sektions-Finanzverwalter Dipl.-Ing. Rainer Dobberke
Wissenschaftlicher Beirat Dr. Jürgen Behrens
Beirat Dipl.-Ing. Gerhard Kolmorgen
Wahl der Kassenprüfer:
Dr. Erik Theile
Dr. Udo Maack
29.03.2012 – Staatsbibliothek zu Berlin-Kartenlesesaal – 16 Teilnehmer /1 Gast
Nachwahl von Ämtern:
Sektionssekretär Dr.-Ing. Roland Schittenhelm
Sektions-Finanzverwalter: Joachim Pestke
Neuwahl der Kassenprüfer: Dr. Erik Theile
Prof. Dr. Wolfgang Plapper erhielt die goldene Ehrennadel der DGfK
31.03.2011 – Beuth Hochschule Berlin – 20 Teilnehmer
Nachwahl von Ämtern:
Sektionssekretär Dipl.Ing. Thomas Harder
Sektionsfinanzverwalterin Ursula Schittenhelm
Beirat Dipl.Ing. Gerhard Kolmorgen
Wahl 2. Kassenprüfer: Gerald Noack
04.03.2010 – Staatsbibliothek zu Berlin –