Veranstaltungen 2003

07.10.2003 – GIS in Precision Farming:
Fakten, Entscheidungen, Erträge

Dr. rer. nat. Nikolaus Model – Abt. „Technik der Aufbereitung, Lagerung und Konservierung“
Dr. agr. Ulrich Völker – Abt. „Technik im Pflanzenbau“
Dr.-Ing. Jochen Mellmann – Abt. „Technik der Aufbereitung, Lagerung und Konservierung“
Leibnitz-Institut für Agrartechnik Bornim e.V. ( ATB )

17 Uhr – Kolloquium – Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg ( LGB ) Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam, Seminarraum

Vorgestellt werden moderne GIS-Techniken im Zusammenhang mit der teilflächenspezifischen Bestandsführung sowie sensortechnische Lösungen für die fahrzeuggestützte Messung von Boden- und Pflanzenparametern.
Besondere Bedeutung hat hier eine ganzheitliche Betrachtungsweise. Dies beinhaltet auch Untersuchungen der Prozesskette für Getreide von der Ernte über Transport, Zwischenlagerung, Trocknung, Lagerung bis zur Verarbeitung.

03.07.2003 – „NeLLi“
Landkarten für den Geographieunterricht

Doris Kleinwächter – Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen, Hannover

17 Uhr – Kolloquium – Ort: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Hauptgebäude, Württembergische Str. 6, Raum 1101, 10707 Berlin, (Nähe U-Bhf Fehrbelliner Platz)
In Kooperation mit dem Verband Deutscher Schulgeographen e.V., Landesverband Berlin und Landesverband Brandenburg
Im Anschluss an das Kolloquium soll auch die weitere Vorgehensweise für Berlin und Brandenburg in dieser Thematik zwischen den diversen Akteuren verabredet werden.

Mit der Lern-CD „NeLLi“ für den Geographieunterricht bietet sich für Schüler die Möglichkeit der multimedialen Entdeckung ihrer näheren und weiteren Umgebung. Die Grundlagen und Übungen sind so aufgebaut, dass der Umgang mit Karten zum räumlichen und thematischen Verstehen und zur Nutzung gefördert wird. Die Einsatzmöglichkeit der CD im Unterricht ist, beginnend in den Klassen 4 bis 6, insbesondere in der Sekundarstufe vorgesehen. Mit entsprechender Anleitung können die aktuellen und historischen Karten sowie die Luft- und Satellitenbilder jedoch auch für Grundschüler sehr eindrucksvoll sein.
Der Beitrag geht auch auf die kartographische, multimediale Konzeption und Produktion dieser CD ein. Erfahrungen zur Akzeptanz im schulischen Bereich in Niedersachsen verbinden sich mit Empfehlungen der Realisierung auch in anderen Regionen.

03.06.2003 – www.geoinformation.net
Eine webbasierte Plattform für die Vermittlung geoinformationeller Fachkompetenz

Dipl.-Ing. Julia Siemer
Dipl.-Geogr. Jan-Arne Schwarz
Prof. Dr. Hartmut Asche
Geographisches Institut an der Universität Potsdam

17 Uhr – Kolloquium – Hasso-Plattner-Institut, Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3, 14482 Potsdam, Hauptgebäude, Seminarraum A 2.1

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekts „Geoinformation- Neue Medien für die Einführung eines neuen Querschnittsfaches“ wird eine multimediale Lernumgebung entwickelt. Im Kern stehen 14 Lernmodule, die einen Großteil des Curriculums der Geoinformation abdecken. Dabei wird Grundlagenwissen wie „Einführung und Anwendung von GIS“ durch weiterführende Themen wie „Visualisierung digitaler kartographischer Modelle“ optimal ergänzt. Für die Konzeption und die technische Umsetzung der Lernmodule spielen folgende Punkte eine besondere Rolle:

  • Die Lerninhalte werden nicht einfach „ins Netz gestellt“, sondern (medien)didaktisch aufbereitet.
  • Bei der technischen Umsetzung erleichtert ein „Low-Tech“-Ansatz die Zugriffsmöglichkeit heterogener Nutzergruppen und gewährleistet eine große Verbreitung aufgrund geringer Zugangsbarrieren.
  • Eine professionelle graphische Gestaltung der Benutzeroberfläche konzentriert die Aufmerksamkeit der Lernenden auf den Inhalt und erhöht sowohl die Akzeptanz des Lernangebots als auch die Motivation der Nutzer.

24.04.2003 – Interaktive dynamische 3D-Karten

Prof. Dr. habil. Jürgen Döllner – Hasso-Plattner-Institut an der Universität Potsdam

17.00 Uhr – Kolloquium – Hasso-Plattner-Institut, Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3, 14482 Potsdam, Hauptgebäude, Bibliotheksraum

Interaktive dynamische 3D-Karten dienen der Präsentation, Exploration, Analyse und Editierung von raumbezogenen Daten. Eine einzelne 3D-Karte setzt sich aus Kartenbauelementen zusammen, die visuelle, strukturelle und verhaltensgebende Aspekte spezifizieren. Durch Instanziierung, Komposition und Assoziation von Kartenbauelementen entstehen konkrete 3D-Karten. Diese Aufgaben werden von einem 3D-Karten-Editor unterstützt, der 3D-Karten als in sich abgeschlossene digitale Dokumente verwaltet. In Form eines Software-Rahmenwerk wurde die zur Realisierung erforderlichen computergrafischen Algorithmen und Datenstrukturen implementiert. Eine Demonstration des Softwaresystems soll die praktische Umsetzung der Konzepte veranschaulichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*