Veranstaltungskalender

Dez
21
Do
2023
CartoEdu 12/2023
Dez 21 um 18:00 – 19:00

Thema
Kartographiepreis 2023 der Sektion Bayern

Zoom-Link CartoCafé und CartoEdu: Kontakt: praesident@dgfk.net
https://zoom.us/j/94712769943?pwd=NGNaamh3SkxKYzJHVmhvWHZyazFZUT09
Meeting-ID: 947 1276 9943 Kenncode: 218220

Jan
4
Do
2024
CartoCafé 1/2024
Jan 4 um 18:00 – 19:00

Thema
„Spielfeld Karte oder der Beitrag der Kartographie zur Geschichte der Spiele.“
Markus Heinz (Staatsbibliothek zu Berlin)

Zugang
Sie erreichen das CartoCafé über das kostenfreie Zoom-Tool: Dieses können Sie zum einen direkt in Ihrem Browser starten:
https://zoom.us/j/94712769943?pwd=NGNaamh3SkxKYzJHVmhvWHZyazFZUT09

Meeting-ID: 947 1276 9943
Kenncode: 218220

Jan
18
Do
2024
News-Infographics-Analytics-Maps 2024
Jan 18 um 11:00 – 16:00

KartografInnen publizieren Grafiken, JournalistInnen untersuchen räumliche Daten, InfografikerInnen gestalten Karten… Die Schnittmengen zwischen den Disziplinen sind beachtlich, doch der Austausch über die Grenzen der disziplin-eigenen Expertise zu oft nur sporadisch. Was können wir voneinander lernen? Wo sprechen wir eine gemeinsame Sprache und wo können wir uns noch nicht verstehen? Warum macht ihr das eigentlich so, während wir es doch immer so machen? Und was können wir uns gegenseitig über das Verständnis unser NutzerInnen lehren?

Weitere Informationen unter
https://news-infographics-analytics-maps.media/

Neujahrsempfang 2024
Jan 18 um 17:00 – 19:00
Feb
14
Mi
2024
Forum Geovisualisierung
Feb 14 – Feb 15 ganztägig

Ort: THWS Würzburg

Apr
10
Mi
2024
31. Workshop des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme“ @ Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Apr 10 – Apr 12 ganztägig

Umweltinformationssysteme 2024 – Digitalisierung für eine nachhaltige Planetare Zukunft

Der 31. Workshop des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme“ der Fachgruppe 4.6.1 „Umweltinformatik“ in der Gesellschaft für Informatik (GI) e.V. vom
10. bis 12. April 2024 als Hybrider Workshop (Präsenz & Online)
an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg (bzw. online) statt.
Weitere Informationen & der CfP: https://www.ak-uis.de
Termine:
08.02.2024 Einreichung von Vortragsangeboten als Extended Abstracts (2 bis 4 S.) oder als Langbeiträge (ca. 12 S.)
26.02.2024 Rückmeldung an Autor:innen über die Annahme als Vortrag
08.03.2024 Tagesordnung im Web
27.03.2024 Anmeldung Präsenz-Teilnahme
10.-12.04.2024 Hybrider Workshop