Fristverlängerung zur Kartenausstellung der ICC
Die Frist zur Einreichung von Beiträgen zur internationalen Kartenausstelung während der ICC 2023 in Kapstadt wurde auf den 2. Juni 2023 verlängert! Weitere Informationen: https://dgfk.net/icc-2023
Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.V.
Gesellschaft für Kartographie und Geomatik
Die Frist zur Einreichung von Beiträgen zur internationalen Kartenausstelung während der ICC 2023 in Kapstadt wurde auf den 2. Juni 2023 verlängert! Weitere Informationen: https://dgfk.net/icc-2023
Im Rahmen der ICC2023 bietet die Internationale Kartenausstellung ein attraktives Forum, aktuelle kartographische Produkte einem breiten Fachpublikum vorzustellen.Die diesjährige Kartenausstellung wird für die unterschiedlichen Ausstellungskategorien entweder online oder vor Ort organisiert. Alle Kartographen, Behörden und Verlage sind eingeladen, aktuelle kartographische weiterlesen Aufruf zur Einreichung aktueller kartographischer Produkte aus Deutschland bis zum 2.6.2023
Ausgabe 1/2023 der Kartographischen Nachrichten ist ab sofort online verfügbar unter https://link.springer.com/journal/42489/volumes-and-issues/73-1 Der Informations- und Praxisteil steht als eigenständige PDF-Datei unter folgendem Link zur Verfügung. KNIP 1/2023
Hans-Joachim Niemeyer, Geschäftsführender Gesellschafter der INTERKART GmbH, spricht zu: Die International Map Industry Association (IMIA) Die IMIA ist eine internationale Organisation, die Anfang der 80er Jahre in den USA gegründet wur-de. Die meisten Mitglieder waren und sind auch noch bis weiterlesen CartoCafé am 2.3.2023
Der Deutsche Kartographie Kongress (DKK) 2023 findet vom 10. bis zum 12. Oktober in Berlin statt – zusammen mit der INTERGEO. Im Kongressprogramm des DKK wird es am 11. Oktober einen Tag lang auch Vorträge und Diskussionen zu kartographischen Themen weiterlesen Aufruf für Präsentationen zum DKK 2023
CartoCafé am 2.2.2023 Das CartoCafé am 2. Februar 2023 ab 18:00 Uhr bestreitet Prof. Dr. Liqiu Meng von der TU München zum Thema Muss die beste Karte auch ethisch sein? Die Kartenethik ist ein gemeinsames Anliegen von Geodatenanbietern, Systementwicklern, Kartengestaltern und weiterlesen Muss die beste Karte auch ethisch sein?
Wegen technischer Schwierigkeiten im Verlag, konnte das Heft 4/2022 der KN erst jetzt veröffentlicht werden. Der Versand an die Mitglieder erfolgt in Kürze. Vorab ist die digitale Ausgabe ab sofort auf folgender Seite abrufbar: KN – Journal of Cartography and weiterlesen Kartographische Nachrichten 4/2022 digital verfügbar
Das CartoCafé findet seit Mitte 2020 an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Am 5. Januar 2023 legen wir eine Pause ein. Wir laden herzlich zum nächsten CartoCafé am 2. Februar 2023 um 18:00 Uhr ein. Bis dahin wünschen wir weiterlesen Das nächste CartoCafé findet am 2. Februar statt
Liebe Mitglieder und Freunde der DGfK!Ich möchte Sie hiermit herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang der DGfKam 19. Januar 2023 ab 17 Uhrin der Staatsbibliothek zu Berlin, Potsdamer Platz, Otto-Braun-Saal einladen.Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen in der Kartographie zu weiterlesen Einladung zum Neujahrsempfang der DGfK