Ziele
Die Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.V. (DGfK) ist eine gemeinnützige,
wirtschaftlich unabhängige und politisch neutrale Fachgesellschaft der
Berufs- angehörigen im Bereich Kartographie und der an Karten interessierten
Personen. Ziele und Aufgaben dieser technisch-wissenschaftlichen Vereinigung
sind vor allem:
- Förderung der Kartographie in Wissenschaft und Forschung, insbesondere
in Lehre und Praxis,
- Unterstützung aller in kartographischen Berufen Tätigen, besonders
des Berufsnachwuchses, durch Aus-, Fort- und Weiterbildung zu fördern,
- Pflege der nationalen und internationalen Zusammenarbeit in der Kartographie
und mit anderen Fachgebieten,
- Förderung der fachwissenschaftlichen Erkenntnisse für raumbedeutsame
Planungen und Maßnahmen im Interesse des Landschaftsschutzes,
- Unterstützung der Pflege des kartographischen Kulturgutes in Deutschland.

Internationale Zusammenarbeit: Der niederländische Kronprinz Willem Alexander
"puzzelt" Europa auf der Eröffenungsveranstaltung zum 1. Niederländisch-Deutschen
Kartographie-Kongress in Maastricht 1999.
© Deutsche Gesellschaft für Kartographie